Cloud Tutorial – Java EE in a Day

Wir haben uns mal wieder an die Tasten gesetzt und ein weiteres Buch geschrieben:

Cloud Tutorial – Java EE in a Day

Wie der Name andeutet haben wir uns das Ziel gesetzt, die Grundlagen von Java EE in einem Tag zu vermitteln. Natürlich mussten wir uns bei einem umfassenden Themengebiet wie Java EE dabei auf das aller notwendigste konzentrieren. Dennoch behandeln wir die Themen Servlets, JSP, JSF, CDI und EJB.

Damit der Leser keine Zeit verliert, geht er die Beispielanwendung Schritt fuer Schritt mit
der Hilfe einer Online IDE durch. Das lästige und zeitaufwendige Konfigurieren von Anwendungsserver und Tools liegt damit in der Vergangenheit.

Dieses neue Lernkonzept nennen wir Cloud Tutorial. Wir wünschen viel Spass mit unserem ersten Buch dieser Reihe und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!

Übrigens: Das Buch ist komplett umsonst!

Java EE 7 Projekt mit aktuellem Maven-Archtype aufsetzen

In unserem Buch Workshop Java EE 7 haben wir auf Seite 279 ein neues Java EE 7 Projekt mit der Hilfe eines Maven-Archtypes aufgesetzt. Zum Zeitpunkt des Drucks stand dabei lediglich die Version 0.3 des Archtypes zur Verfügung, nun existiert dieser in Version 1.1.

Die Änderungen halten sich in Grenzen, wir müssen in dieser Version allerdings nicht mehr die Aktualisierung der Java-EE-7-API (S. 281) vornehmen, da dieser Archtype die finale Version der Java EE 7 APIs referenziert.

Der Rest des Buches gilt unverändert und der neue Archtype kann ohne Probleme für den Workshop eingesetzt werden.

Um den Archtype zu verwenden führen Sie bitte folgenden Maven-Befehl aus:

mvn archetype:generate -DarchetypeGroupId=org.codehaus.mojo.archetypes -DarchetypeArtifactId=webapp-javaee7 -DarchetypeVersion=1.1

Dieser ersetzt diesen, der ihm Buch beschrieben wurde:

mvn archetype:generate -DarchetypeGroupId=org.codehaus.mojo.archetypes -DarchetypeArtifactId=webapp-javaee7 -DarchetypeVersion=0.3-SNAPSHOT -DarchetypeRepository=https://nexus.codehaus.org/content/repositories/snapshots

Bitte beachten Sie: Dieser Archtype darf nur für das Projekt my-aktion-monitor, nicht für my-aktion verwendet werden.